Geschwister-Scholl-Schule / Schwalbach

S

S C H U L A R Z T

Neben der Einschulungsuntersuchung findet auch in der vierten Klasse eine Untersuchung durch die Schulärztin statt.

Darüber hinaus untersucht der Schulzahnarzt in regelmäßigen Abständen die Zähne der Schulkinder und macht ggf. Vorschläge zur Behandlung.

S C H U L B E G I N N

Ab 7.45 Uhr befindet sich eine Aufsicht auf dem Schulhof.

Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr.

S C H U L K I N D E R H A U S

Im Schulkinderhaus der Stadt Schwalbach werden die Kinder in der Zeit von 07.00 – 08.45 und 11.30 – 17.30 Uhr betreut.

Es können unterschiedliche Module gebucht werden (bis 14.00, 15.00, 16.30 und 17.30 Uhr, mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung).

Zur Zeit besuchen 150 Kinder das Schulkinderhaus

S C H U L K O N F E R E N Z

Gemäß § 131 des Hess. Schulgesetzes ist an unserer Schule eine Schulkonferenz eingerichtet worden, die zu gleichen Teilen mit Vertretern der Elternschaft und des Kollegiums besetzt wird. Vorsitzende der Schulkonferenz ist die Schulleiterin.

Die Schulkonferenz ist das oberste Beschlussorgan der Schule. Ihre Mitglieder werden für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Scheidet ein Mitglied aus, ist per öffentlicher Wahlausschreibung eine Nachwahl durchzuführen.

Aufgaben der Schulkonferenz:

  • das Schulprogramm
  • Mitarbeit von Eltern und anderen Personen im Unterricht und bei Schulveranstaltungen
  • Grundsätze für die Einrichtung und den Umfang freiwilliger Unterrichts- und Betreuungsangebote
  • Öffnung der Schule nach außen

S C H U L P R O G R A M M

Die Fortentwicklung unserer Schule wird in einem Schulprogramm festgeschrieben, das vom Staatlichen Schulamt genehmigt werden muss. Das Schulprogramm wurde in der Lehrerkonferenz vorbereitet und von der Schulkonferenz verabschiedet.

Das Schulprogramm kann in der Schule eingesehen werden.

S C H U L R E C H T

Im Bereich der Schule gibt es nahezu nichts, was nicht durch Gesetze, Erlasse und Verordnungen geregelt ist. Sie haben die Möglichkeit, im Sekretariat Einblick in die entsprechenden Unterlagen zu nehmen

S C H U L W E G

Für alle Straßen im Einzugsbereich unserer Schule existiert ein Schulwegeplan. Wichtig ist, dass Ihr Kind den Weg zur Schule sicher kennt. Gehen Sie diesen Weg bitte wiederholt mit Ihrem Kind ab, weisen Sie auf besondere Gefahrenquellen hin.

Einen Schulwegeplan erhalten Sie im Sekretariat.

S C H W I M M E N

Im 3. Schuljahr erhalten die Kinder Schwimmunterricht. Dieser findet im Wiesenbad in Eschborn statt. Die Teilnahme am Schwimmunterricht ist verpflichtend, da er zum Sportunterricht gehört. Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit schwimmen können, brauchen eine schriftliche Entschuldigung der Erziehungsberechtigten, dass sie nach Hause gehen dürfen.

S P O R T

Der Sportunterricht ist verpflichtend.

Sportschuhe dürfen nicht als Straßenschuhe benutzt werden und müssen über eine abriebfeste Sohle verfügen. Kinder ohne Sportbekleidung können nicht am Sportunterricht teilnehmen.

Der Hessische Kultusminister schreibt vor, dass jeglicher Schmuck vor Beginn des Sportunterrichtes abzulegen ist. Für Schäden, die durch Verstöße gegen diesen Erlass eintreten, besteht kein Versicherungsschutz.

S T U N D E N P L A N

Den Stundenplan erhält Ihr Kind in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Er ist in der Regel für das erste Schulhalbjahr gültig. Bei unumgänglichen Änderungen bemühen wir uns, Sie rechtzeitig zu benachrichtigen.

S T U N D E N T A F E L

In der Stundentafel für die vier Grundschulklassen ist einheitlich für alle Grundschulen in Hessen festgelegt, welche Fächer unterrichtet werden und wie viele Wochenstunden für das einzelne Fach vorgesehen sind.

 

 

 

 

Jahrgangsstufen / Stundentafel

 

 

 

 

 

Unterrichtsfächer

 

1

 

2

 

3

 

4

 

Summen

 

Religion

 

2

 

2

 

2

 

2

 

8

 

Deutsch

 

6

 

6

 

5

 

5

 

22

 

Sachunterricht

 

2

 

2

 

4

 

4

 

12

 

Mathematik

 

5

 

5

 

5

 

5

 

20

 

Kunst, Werken/Textiles Gestalten, Musik

 

3

 

3

 

4

 

4

 

14

 

Sport

 

3

 

3

 

3

 

3

 

12

 

Englisch

 

-

 

-

 

2

 

2

 

4

 

Schülerstunden

 

21

 

21

 

25

 

25

 

92